Newsletter
Registrieren
Anmelden
Skip to content
Landtechnik
Traktoren
Grünlandtechnik
Ackerbautechnik
Bergtechnik
Hoftechnik
Landmaschinentest
Rind
Milchvieh
Mutterkuh
Rindermast
Kälber
Rinderhaltung
Klauenpflege beim Rind
Bio
Acker und Grünland
Aus der Kontrolle
Bio-Bauern
Bio-Milchvieh
Bio-Rind
Ackerbau
Getreide
Mais
Alternative Kulturen
Landleben
Rezepte
Familie
Garten
Direktvermarktung
Urlaub Am Bauernhof
Abo
Shop
Marktplatz
mehr
Bauernsprecher
Energie
Forst
Grünland
Management
Schwein
Agrarpolitik
Registrieren
Anmelden
Ackerbau
Ackerbau
Börsepreise
Weizenpreis schießt in die Höhe
Die Börsenpreise schießen seit dem letzten USDA Report stetig in die Höhe. Die Erzeugerpreise verändern sich indessen kaum.
Börsepreise
Maispreise steigen deutlich
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationstipp: Raus aus der Opferrolle
Neueste Beiträge
Neue Studie
Landwirtschaftliche Böden stark mit Mikroplastik belastet
Obstbau
Frutura: nachhaltige Verpackung spart CO2-Emissionen ein
Maissorten 2021
Die richtige Maissorte wählen
Empfehlung
Maissorten für Oberösterreich
Alternative Kulturen
Alternative
Sorghumfläche in Deutschland steigt
Sorghum wird in Deutschland noch nicht viel angebaut. Doch die Fläche steigt. Vorallem bei Trock...
Flächensteigerung
Immer mehr Soja in Österreich
Sojabohnen sind nach Mais, Weizen und Gerste flächenmäßig die viertwichtigste Ackerfrucht auf Ös...
Praxistipp
Runde Sache: Selbst gebauter Kürbisschieber
Sorten- und Zeitstufenversuch
Kürbissorten für 2021
Ackerbau
Trocknungsanlage selbst gebaut: Kräuter ersetzen Kühe und Kettensäge
Hopp oder Dropp
(Wieder) Zuckerrüben anbauen
Silage
Mit Getreide den Silo auffüllen
Direktsaat
Raps nur einmal Spritzen
Ziemlich beste Freunde
Begleitsaat im Raps
Sorten 2020
Neue und aktuelle Züchtungen bei Raps
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Boden
Neue Studie
Landwirtschaftliche Böden stark mit Mikroplastik belastet
Eine zu hohe Belastung mit Mikroplastik kann das Bodenleben schädigen.
Boden
Was ist freier Kalk?
Kalk ist nicht gleich Kalk. Dünger, Nährstoffe, Konzentrationen. Jetzt wollen wir uns einen neue...
ÖKL Seminar
Der Boden im Wandel
Eine Tasche für den Boden
APV – Soil Check
Direkt-, Mulch- und Zinkensaat
Zwischenfrucht Versuch
Feldtag
Zwischenfrüchte und no-Till
Leader Projekt
Mit Bodenanalysen die Böden verbessern
Selbsgemacht
Spatenhalterung für den Traktor
Kalkverteilung
So stellen Sie den Schneckenstreuer ein
Anders als gedacht
Humusaufbau durch Zwischenfrüchte
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Bodenbearbeitung
Der Regen nimmt kein Ende
Durchnässte Böden bearbeiten?
Diese Frage stellt sich immer wieder. Vor allem wenn Mais und Co das Feld spät räumen und der Re...
Ohne Glyphosat
Den Boden flach bearbeiten
Die Unsicherheit über Glyphosat in naher Zukunft befeuerte zuletzt die Suche nach mechanischen A...
Spatenhalterung
Foto schicken und Abo Gewinnen
Bio-Ackerbau
Striegeln wirkt Wunder
Bodenbearbeitungsversuch Teil 2
Wie wirkt die Bodenbearbeitung auf den Erosionsschutz?
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Düngung
Gülle afarbeiten
Das Ammonium aus der Gülle holen
Immer strengere Auflagen bei der Gülleausbringung stellen Landwirte mehr und mehr vor Herausford...
Düngungsversuche
Schwefel als Nährstoff
Die Düngung von Schwefel rückt immer häufiger in den Fokus. Immerhin kommt über Luft und Regen i...
Düngermarkt
Weniger Dünger umgesetzt
Injizieren statt streuen
Cultan Düngung
Leader Projekt
Mit Bodenanalysen die Böden verbessern
Kalkverteilung
So stellen Sie den Schneckenstreuer ein
Stickstoff
Was können stabilisierte Dünger?
Schwefeldüngung
Güllezusätze können tödlich sein!
Düngungsversuch
Viel bringt nicht unbedingt viel
Praxistipp
Selbst gebaut: Ein einzigartiger Kalkstreuer
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Getreide
Gräserproblem
Den Ackerfuchsschwanz beim ersten Anzeichen bekämpfen
In manchen Regionen breitet sich der Ackerfuchsschwanz immer mehr aus. Wie wir von unserem Nachb...
Winterweizen
Der richtige Saatzeitpunkt
Winterweizen und Dinkel besitzen das größte Saatzeitfenster. In Österreich wird Winterweizen von...
Sorten für den Anbau
Winterweizen, Winterdurum und Dinkel für 2020
Die Raupe
Wenn die Beize fehlt Teil 1
Die Besten für 2020
Wintergerste, Roggen und Triticale
Silage
Mit Getreide den Silo auffüllen
Anbau 2020
Die besten Gerstensorten
Futterknappheit
Grünen Roggen als Futter nutzen
Markt
Was tut sich am Getreidemarkt?
Tipps
Wie errichte ich ein provisorisches Getreidelager
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Mais
Maissorten 2021
Die richtige Maissorte wählen
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage, auf welche Maissorten man setzen sollte. Die Versuche d...
Empfehlung
Maissorten für Oberösterreich
Welche Sorte ist für meine Region die Beste?
Empfehlung
Maissorten für Niederösterreich
Empfehlung
Maissorten für das Burgenland
Empfehlung
Maissorten für Kärnten
Empfehlung
Silomaissorten für Tirol
Empfehlung
Maissorten für die Steiermark
Gibt es ihn noch?
Maiswurzelbohrer 2020
Fehelnde Beize
Getreideviren und der Anbautermin
Maisstrohmanagement
Maisstroh gehört gemulcht
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Pflanzenschutz
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationstipp: Raus aus der Opferrolle
Dass die Landwirtschaft in Medien negativ dargestellt wird, können wir nicht beeinflussen. Daher...
Weiterbildung
Pflanzenschutz-Seminar in Mold
Am Mittwoch dem 27. Jänner 2021 findet ab 8:30 voraussichtlich in der Bildungswerkstatt in Mold ...
Zuckerrübe
Notfallzulassungen für Neonikotinoide in der Schwebe
schauFELDER
Landwirte sind auf Betriebsmittel angewiesen
Unscheinbare Käfer
Wenn die Beize fehlt Teil 3
Lästige Fliegen
Wenn die Beize fehlt Teil 2
Gräserproblem
Den Ackerfuchsschwanz beim ersten Anzeichen bekämpfen
Die Raupe
Wenn die Beize fehlt Teil 1
Pflanzenschutz
Streit um Bio und Pestizide
Sojabohne
Gesundes Saatgut produzieren
Alle Artikel dieser Kategorie anzeigen
Themenwelten
Rechtliches
Angebote
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
OK
Weitere Informationen klicken Sie hier! (Datenschutzerklärung)